April 2013
Bundespolizisten gelang Samstag in der Nähe des Bahnhofs Warschauer Straße die Festnahme von drei Männern. Sie transportierten gerade Kupferkabel vom dortigen Bahngelände.
Einen Einsatz zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität haben Beamte der Polizei Berlin gestern rund um den Görlitzer Park durchgeführt. In der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr überprüften die Polizisten 30 Personen, von denen zwei wegen des Handels mit Betäubungsmitteln festgenommen wurden.
Dank einer aufmerksamen Reisenden nahmen Bundespolizisten gestern Nachmittag einen Fünfjährigen in ihre Obhut. Der Junge war mit einem stark alkoholisierten Familienangehörigen unterwegs.
Wegen einer Prügelei auf dem Oranienplatz ist gestern Abend die Polizei alarmiert worden. Gegen 19 Uhr waren aus noch ungeklärter Ursache in einem Zelt zwei 20 und 23 Jahre alte Männer aneinander geraten.
Beamte des Spezialeinsatzkommandos haben heute früh in Kreuzberg drei Männer vorläufig festgenommen. Ein 33-Jähriger hatte gegen 6 Uhr die Polizei alarmiert, nachdem er an einem Imbiss in der Ohlauer Straße von sechs Männern bedroht worden war.
Nach einem Handyraub versteckte sich heute früh ein Räuber in einem Glascontainer in Kreuzberg. Ein 26-jähriger Mann stand gegen 3.30 Uhr an einer Bushaltestelle in der Kochstraße, als der Tatverdächtige ihn ansprach und fragte, ob er dessen Handy zum Telefonieren nutzen könne.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat 2013 dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Sachmittel in Höhe von 64.000 Euro für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur zur Verfügung gestellt.
Ein rabiater Dieb ist in der vergangenen Nacht in einer Tankstelle in Friedrichshain festgenommen worden. Gegen 23 Uhr betrat der 26-Jährige den Verkaufsraum der Tankstelle in der Holzmarktstraße, ergriff eine Weinflasche und steckte sie sich unter den Pullover.
12 Jahre nach der Fusion von Friedrichshain und Kreuzberg und fast zehn Jahre nach dem Zusammenschluss des Kreuzberg Museums mit dem Heimatmuseum Friedrichshain hat die kommunale Geschichtsarbeit im Bezirk jetzt einen neuen Namen.
Bei der Flucht nach einem Einbruch zog sich in der vergangenen Nacht einer der Täter einen Beinbruch zu. Ein Mitarbeiter eines Seniorenwohnheims in der Barnimstraße in Friedrichshain bemerkte gegen 23.40 Uhr zwei junge Männer, die sich über eine Terrassentür Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft hatten.
Der Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Ordnungsamtes Friedrichshain-Kreuzberg ist ab dem 26. April 2013 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin, zu erreichen. Der Bereich ist dann über die zentrale Telefonnummer 030-90298 8700 erreichbar.
Gestern erhielt das Fachkommissariat des Landeskriminalamtes davon Kenntnis, dass sich seit dem 8. April ein zwei Monate alter Säugling in einem Krankenhaus befindet und dort intensivmedizinisch betreut werden muss.
In Friedrichshain versuchte sich heute früh ein 30-Jähriger einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Mit einem Festakt ehren die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg am 15. April ihr langjähriges Mitglied Riza Baran. Baran engagiert sich seit mehr als 30 Jahren bei den Grünen im Bezirk für die Integration und Teilhabe von Migranten.
Pressemitteilung von: Bündnis Zwangsräumungen verhindern
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Wachschutzmitarbeiter auf einem Baufeld in Friedrichshain niedergeschlagen. Der Wachschützer hatte kurz vor 23 Uhr sechs dunkel gekleidete Männer beim Überklettern des Bauzaunes an der Mühlenstraße ertappt und angesprochen.
Beamte der 24. Einsatzhundertschaft und des Polizeiabschnitts 53 haben gestern Nachmittag einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität im Görlitzer Park in Kreuzberg durchgeführt.
Zwei bislang Unbekannte haben gestern Nachmittag einen Mann in Kreuzberg überfallen und homophob beleidigt. Kurz nach 17 Uhr attackierten die beiden Männer den 28-Jährigen im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Prinzenstraße.
Der Stadtrat des Amtes für Soziales, Herr Mildner-Spindler, heißt die Komische Oper in seinem Bezirk herzlich willkommen und dankt den Verantwortlichen, für den Auftakt einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe dezentraler Opernangebote am 23.4.2013 um 11.30 Uhr die kommunale Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 in 10969 Berlin ausgewählt zu haben.
Am 18. April 2013 trafen sich Franz Schulz, Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg und Bernd Mewes, Vorsitzender der Friedensglockengesellschaft Berlin e.V., zu einem Gespräch.
In Friedrichshain brannte gestern Abend ein Auto. Passanten bemerkten kurz vor 20 Uhr an dem in der Libauer Straße geparkten Wagen Rauch aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr.
Offensichtlich vom schlechten Gewissen geplagt, stellte sich in der vergangenen Nacht ein Taxifahrer der Polizei.
Drei Männer wurden gestern Vormittag auf dem U-Bahnhof Hallesches Tor in Kreuzberg durch zivil eingesetzte Polizeibeamte zunächst beobachtet, wie sie gegen 11.40 Uhr die Rolltreppen blockierten. Anschließend versuchte das Trio einen Passanten beim Treppensteigen zu bestehlen.
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg hat auf ihrer gestrigen Kreisdelegiertenversammlung mit großer Mehrheit die laufende Ausschreibung des Teilnetzes der Berliner S-Bahn abgelehnt.
An einer Kreuzung in Friedrichshain ist gestern Abend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Die Eisenbahn-Unterführung Alt-Stralau und der letzte Teil der Kynaststraße werden voraussichtlich am 22.4.2013 wieder eröffnet.
Aufgrund der großen Resonanz vergangener Jahre werden auch in diesem Jahr wieder seitens des Fachbereichs Hochbauservice Friedrichshain-Kreuzberg Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg durchgeführt. Der Besucher kann die hier eingelagerten diversen Kunstwerke des alten Berlin in dem kathedralenähnlichen Raum von ca. 1.500m² besichtigen.
Der Senat will künftig keine Anfragen von Bezirksverordneten mehr beantworten. Diese sollen sich stattdessen an die jeweiligen Bezirksämter wenden. Senator Müller begründet diesen Schritt mit dem Stellenabbau in der Verwaltung.
Nach langer, kontrovers geführter Debatte und einem mehrstufigen Abstimmungsverfahren ist die BVV heute dem Antrag der SPD einstimmig gefolgt: In Zukunft wird der Platz vor dem Education Center des Jüdischen Museums den Namen „Fromet- und Moses-Mendelssohn-Platz“ tragen.
Hierzu erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Miriam Noa:
Zu einem Gewaltausbruch eines 18-Jährigen kam es in der vergangenen Nacht auf dem Bahnhof Ostkreuz. Erst alarmierte Bundespolizisten konnten den stark alkoholisierten und äußerst aggressiven Täter stoppen. Zwei der insgesamt vier Opfer mussten zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
Gegen 3.10 Uhr hatte der 28-Jährige im U-Bahnhof Warschauer Straße an einem Geldautomaten Geld abgehoben. Nachdem sich der Geschädigte umgedreht hatte, riss ihm ein Unbekannter das Geld aus der Hand und schlug mit einem Teleskopschlagstock gegen dessen Kopf.
Ein Auto des Ordnungsamtes Friedrichshain-Kreuzberg wurde gestern Abend in Friedrichshain von Unbekannten mit einer Flüssigkeit übergossen.
Unverletzt blieb der Angestellte einer Kreuzberger Tankstelle vergangene Nacht bei einem Überfall. Zwei Männer betraten gegen 23.30 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Prinzenstraße. Einer der Beiden bedrohte den 26-Jährigen mit einem Klappmesser und forderte das Öffnen der Kasse.
Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Berlin
Kinder und Familien sind am Samstag, dem 04. Mai 2013 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr recht herzlich zum fünften Familienfest auf dem Görlitzer Platz in Kreuzberg eingeladen:
Walpurgisnacht
Wie im vergangenem Jahr, gibt es auch in der Walpurgisnacht 2013 keine Veranstaltung am Boxhagener Platz in Friedrichshain. Stattdessen gibt es Konzerte und Demonstrationen in Schöneweide und im Wedding.