Wohnungspolitik
Nachrichten - Friedrichshain-Kreuzberg - Wohnungspolitik
Städtebauliches Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee/Frankfurter AlleeDienstag, 2. März 2021Das Gebiet nimmt als städtebaulicher Raum in Dimension und stadthistorischer Bedeutung eine herausragende Stellung ein. |
Samariterviertel als Milieuschutzgebiet ausgewiesenDienstag, 23. Februar 2021Mit Bezirksamtsbeschluss vom 02.02.2021 wurde das Gebiet Samariterviertel als Erhaltungsgebiet gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch festgesetzt. |
Vorkaufsrecht für weitere Häuser ausgeübtDienstag, 22. Dezember 2020Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im September und im Dezember das Vorkaufsrecht nach dem Baugesetzbuch dreimal zugunsten von Genossenschaften ausgeübt. |
Bezirke üben Vorkaufsrecht für einen Teil der Heimstaden-Immobilien ausMittwoch, 21. Oktober 2020Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat gestern für Liegenschaften in der Mühsamstraße und in der Bergmannstraße das Vorkaufsrecht ausgeübt. |
Prüfung der Akteneinsichten durch BezirksverordneteDonnerstag, 15. Oktober 2020Die Prüfung ergab, dass das Akteneinsichtsrecht der BVV durch das Bezirksamt ausreichend sichergestellt wurde und keine weiteren bezirksaufsichtlichen Schritte angezeigt sind. |
Liebig 34: Räumungsurteil bestätigt - Berufung möglichMittwoch, 26. August 2020Die Zivilkammer 13 des Landgerichts Berlin hat das am 3. Juni 2020 verkündete Urteil bestätigt. Gegen dieses Urteil kann Berufung beim Kammergericht eingelegt werden. |
Friedrichshain: Störender Geldautomat in der MüggelstraßeDienstag, 25. August 2020Zu dem rbb-Abendschau-Bericht vom 21.8.2020 über den Geldautomaten, der in der Müggelstraße 22 teilweise den Hauseingang versperrt, nimmt Stadtrat Florian Schmidt Stellung. |
Deutsche Wohnen unterzeichnet AbwendungsvereinbarungFreitag, 10. Juli 2020Die Mieterinnen und Mieter von 16 Häusern in 5 Berliner Bezirken sind ab sofort besser vor Verdrängung durch energetische Sanierungen und Umwandlung in Wohnungseigentum geschützt. |
Kreuzberg: „Riehmers Hofgarten“ wird MilieuschutzgebietMittwoch, 5. Februar 2020Das Erhaltungsgebiet „Hornstraße“ wurde um die Wohnanlage „Riehmers Hofgarten“ erweitert.. Insgesamt leben damit nun knapp 8.400 Haushalte im Erhaltungsgebiet „Hornstraße“. |
Gewobag übernimmt auch Block F-Nord an der Karl-Marx-AlleeFreitag, 31. Januar 2020Die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (Gewobag) wird jetzt weitere Wohnungen der Predac-Gruppe an der Karl-Marx-Allee übernehmen. |
Stellungnahme des Bezirksamts zum Thema Akteneinsicht Diese e.G.Montag, 20. Januar 2020Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg widerspricht in einer Stellungnahme dem Vorwurf der Aktenmanipulation. |
Statement der Grünen zum Vorwurf der AktenmanipulationSamstag, 18. Januar 2020Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg halten den Vorwurf der Aktenmanipulation gegenüber Bezirksstadtrat Florian Schmidt für haltlos. |
DIESEeG: SPD wirft Baustadtrat Aktenmanipulation vorFreitag, 17. Januar 2020Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg wirft dem Baustadtrat Florian Schmidt vor, Akten zu Fall DIESEeG manipuliert zu haben. |
Zurückgezogenes Vorkaufsrecht: Grüne stützen Stadtrat SchmidtSamstag, 16. November 2019Diskussionen um die Aufhebung von Vorkaufsbescheiden: Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg unterstützen weiterhin die Politik des Stadtrats Florian Schmidt. |
Oberverwaltungsgericht bestätigt Vorkaufsrecht des BezirksDienstag, 22. Oktober 2019Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat sein Vorkaufsrecht beim Kauf eines Grundstücks rechtmäßig zu Gunsten einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft ausgeübt. |
Erklärung des Bezirksamtes zur Kooperation mit „Diese eG“Freitag, 9. August 2019Das Bezirksamt von Friedrichshain-Kreuzberg verteidigt die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft „Diese eG“ bei der Ausübung des Vorkaufsrechts. |
Holzmarktstraße: Planung eines Hochhausstandortes wird neu gestartetFreitag, 26. Juli 2019Die Planung eines Hochhausstandortes an der Holzmarktstraße wird neu gestartet. Es soll eine Nutzungsmischung aus studentischem Wohnen und einem Gründerzentrum entstehen. |
Friedrichshain: Vorkaufsrecht für das Haus Holteistraße 19/19a ausgeübtFreitag, 26. Juli 2019Für das Wohngebäude in der Friedrichshainer Holteistraße 19/19a wurde das Vorkaufsrecht zu Gunsten der Genossenschaft „Diese EG“ beschieden. |
Kreuzberg: Polizeieinsatz in der GroßbeerenstraßeDonnerstag, 30. Mai 2019Anlässlich eines Hausfriedensbruchs kam es gestern Abend in Kreuzberg zu einem Polizeieinsatz. |
Infoveranstaltung zum Bau eines Obdachlosenheims in der Rüdersdorfer StraßeFreitag, 24. Mai 2019Anfang August wird in der Rüdersdorfer Straße 64 eine Unterkunft für wohnungslose Menschen eröffnet. Der soziale Träger milaa gGmbH wird das Projekt leiten. |
Nachbarschaftsversammlung MehringplatzMontag, 13. Mai 2019Am Freitag, den 14. Juni, von 18 bis 21 Uhr findet in der taz kantine, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin eine Nachbarschaftsversammlung statt. |
Kreuzberg: Tiny Houses auf dem Mariannenplatz geräumtDienstag, 30. April 2019Auf dem Mariannenplatz wurden heute Vormittag zwei von Obdachlosen bewohnte Tiny Houses im Auftrag des Bezirksamtes entfernt. |
Partizipationsprozess Friedrichshain-West gestartetDienstag, 9. April 2019Am gestrigen Montag fand der Auftakt des Beteiligungsprozesses für die Weiterentwicklung des Quartiers Friedrichshain-West statt. |
Kreuzberg: Besetzung am Rande der gestrigen DemonstrationSonntag, 7. April 2019Am Rande einer Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ drangen gestern Nachmittag drei Personen gewaltsam in ein leerstehendes Geschäft ein. |
Kreuzberg: Südliche Friedrichstadt wird städtebauliches ErhaltungsgebietDonnerstag, 4. April 2019Die südliche Friedrichstadt in Kreuzberg ist künftig in ihrer städtebaulichen Eigenart nach § 172 As. 1 Satz 1 Nr 1 Baugesetzbuch geschützt. |
Werkstatt und Online-Beteiligung zur Gestaltung des DragonerarealsDienstag, 2. April 2019Der Bezirksstadtrat für Bauen Planen und Facility Management, Florian Schmidt, lädt zur zweitägigen Werkstatt zur Gestaltung des Kreuzberger Rathausblocks. |
Karl-Marx-Allee 92/100: Vorkaufsrecht rechtskräftig ausgeübtDienstag, 26. März 2019Bereits im Dezember übte der Bezirk das Vorkaufsrecht für ein Wohngebäude in der Karl-Marx-Allee 92/100 zu Gunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) aus. |
Karl-Marx-Allee: Deutsche Wohnen siegt vor GerichtMontag, 25. Februar 2019Das Landgericht Berlin hat heute in einem Urteil zu den Kaufverträge über drei Wohnblöcke in der Karl-Marx-Allee zu Gunsten des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen entschieden. |
Kreuzberg: Machbarkeitsstudie zum RatiborarealDonnerstag, 31. Januar 2019Die öffentliche Vorstellung der Studienergebnisse folgt im bezirklichen Bauausschuss am 20. Februar um 18 Uhr im ehemaligen Rathaus Kreuzberg. |
Ausblick 2019: Was steht an in Friedrichshain-Kreuzberg?Donnerstag, 24. Januar 2019Acht Vorkäufe, 1.084 Eheschließungen, 5.869 Elterngeldanträge – nur drei Zahlen aus dem Arbeitsalltag des Bezirksamtes in 2018. |
Vorkaufsrecht für das Gebäude Karl-Marx-Allee 92/100 ausgeübtMittwoch, 19. Dezember 2018Der Bezirk hat für ein Wohngebäude in der Karl-Marx-Allee 92/100 das Vorkaufsrecht zu Gunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) ausgeübt. |
Mieterversammlung Karl-Marx-Allee am FreitagMittwoch, 12. Dezember 2018Am Freitag, den 14. Dezember findet um 19 Uhr im Kino Kosmos, Karl-Marx-Allee 131A, eine Mieterversammlung statt. |
Stellungnahme des Bezirksamtes zum Vorschlag der Holzmarkt eGDienstag, 27. November 2018Die Idee der Holzmarkt eG, einen 90-Tagerat zur Lösung der Probleme einzurichten, ist dem Bezirksamt ausschließlich durch Presseanfragen bekannt. |
Stellungnahme des Bezirksamtes zur Klage der Holzmarkt eG gegen das Land BerlinMittwoch, 21. November 2018Bezirksstadtrat Florian Schmidt sieht keine Verantwortung für das Scheitern des Projekts Eckwerk an der Holzmarktstraße. |
Informationen für Bewohner*innen der verkauften Wohngebäude in der Karl-Marx-AlleeMontag, 19. November 2018In der Karl-Marx-Allee wurden die Wohnblöcke mit den Bezeichnungen C-Nord/ C-Süd / D-Nord/ D-Süd an die DWRE Alpha GmbH , ein Unternehmen der Deutschen Wohnen verkauft. |
Kreuzberg: Kein Google Campus im alten UmspannwerkMittwoch, 24. Oktober 2018Anstelle des Google Campus soll im Umspannwerk Kreuzberg ein Haus für soziales Engagement entstehen. Diese teilte die Firma heute mit. |
Verwaltungsgericht bestätigt bezirkliches VorkaufsrechtDienstag, 23. Oktober 2018Zum zweiten Mal hat das Verwaltungsgericht Berlin das vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg praktizierte Vorkaufsrecht in allen Aspekten bestätigt. |
Vorkaufsrecht für die Häuser Gneisenaustraße 5 und Muskauer Straße 14 ausgeübtMittwoch, 10. Oktober 2018Für zwei Wohngebäude in der Muskauer Straße 14 und der Gneisenaustraße 5 hat der Bezirk das Vorkaufsrecht zu Gunsten des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag angewendet. |
Kreuzberg: Kellerräume in der Skalitzer Straße besetztSonntag, 7. Oktober 2018Gestern Mittag wurden Kellerräume eines Wohnhauses in Kreuzberg und ein leerstehendes Wohnhaus in Moabit besetzt. |
Friedrichshain: Nach Demonstration kurzfristig Wohnung besetztSonntag, 30. September 2018Nach einer Demo in Friedrichshain besetzten gestern Abend etwa 20 vermummte Personen eine Wohnung in einem Haus im Weidenweg. |
Sanierungsgebiet Rathausblock: Gründungsrat gewähltDonnerstag, 27. September 2018Beim 3. Forum Rathausblock am 25. September 2018 wurde der Gründungsrat für das Modellprojekt im Sanierungsgebiet Rathausblock mit dem Dragonerareal vorgestellt. |
Samariterviertel: Kiezversammlung am 8. OktoberMittwoch, 26. September 2018Unter dem Titel „Der Samariterkiez zwischen Bleiben und Verdrängen Wohin geht die Mietentwicklung?“ findet am 8. Oktober in der Rigaer Straße eine Diskussionsveranstaltung statt. |
Postbank-Hochhaus: Erklärung der BVV-Fraktionen Bündnis 90/Grüne, Die Linke und SPDDienstag, 21. August 2018Die Fraktionen Bündnis 90/Grüne, Die Linke und SPD weisen den Vorwurf der CG-Gruppe zurück, dass sie den Bau von neuen Wohnungen blockieren. |
Stellungnahme des Baustadtrats zum Bauvorhaben Postbank-HochhausDienstag, 21. August 2018Kreuzberg: Der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Facility Management, Florian Schmidt, widerspricht den Vorwürfen der CG Gruppe. |
Milieuschutz: Erweiterung der Erhaltungsgebiete in KreuzbergDonnerstag, 26. Juli 2018Zum 27. Juli 2018 vergrößern sich die Erhaltungsgebiete Luisenstadt, Graefestraße und Bergmannstraße Nord um rund 3.000 Haushalte mit knapp 4.500 Bewohner*innen. |
Flüchtlingsunterkünfte in der Ratiborstraße: Bezirksamt beauftragt MachbarkeitsstudieMittwoch, 25. Juli 2018In der Ratiborstraße 14 in Kreuzberg sollen im Gewerbegebiet Wohnungen für Flüchtlinge entstehen. Die Gewerbeflächen sollen dabei erhalten bleiben. |
Kreuzberg: Zweites Forum RathausblockDienstag, 10. Juli 2018Am Dienstag, den 17. Juli, von 18 bis 20 Uhr findet im BVV-Saal des Rathaus Kreuzberg das zweite Forum zum Rathausblock statt. |
Kreuzberg: Erweiterung des Erhaltungsgebiets „Hornstraße“Donnerstag, 5. Juli 2018Die Mieter*innen der betroffenen Häuser werden künftig durch die Vorgaben der Sozialen Erhaltungssatzung nach §172 Abs.1 Nr.2 besser vor Verdrängung geschützt. |
Dritte Dialogwerkstatt zum RAW am 10. JuliDienstag, 3. Juli 2018Das Ziel der dritten Dialogwerkstatt ist es, den erarbeiteten Stand des Plan- und Regelwerks mit der Öffentlichkeit zu besprechen. |
Sanierungsgebiet Rathausblock: Werkstatt Wohnen und SozialesDonnerstag, 7. Juni 2018Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die AG Wohnen und Soziales des Rathausblocks laden alle interessierten Bürger*innen zur Werkstatt Wohnen und Soziales ein. |
