Gespeichert von Redaktion am Sa, 24/10/2020 - 02:03
Am 24. Oktober haben die Grünen der Kreisverbände Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow für den Bundestagswahlkreis 83, Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg-Ost, erneut Canan Bayram als Direktkandidatin gewählt. Canan Bayram erhielt 84,2 Prozent. Als Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele hat Canan Bayram 2017 das bundesweit einzige grüne Direktmandat gewonnen.
Gespeichert von Redaktion am Di, 18/02/2020 - 08:59
Im Februar 2019 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg auf Initiative unserer Fraktion, die afroamerikanische Dichterin und Aktivistin Audre Lorde mit der Benennung einer Straße zu ehren und damit einen langjährigen Wunsch von Weggefährt*innen auf den zu Weg bringen.
Gespeichert von Redaktion am Sa, 18/01/2020 - 14:09
Gemeinsames Statement des Fraktionsvorstandes der Grünen BVV-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg und des Geschäftsführenden Ausschusses der Grünen Friedrichshain-Kreuzberg zum Vorwurf der Aktenmanipulation gegenüber Bezirksstadtrat Florian Schmidt
Die Behauptung der „Aktenmanipulation“ gegenüber Bezirksstadtrat Florian Schmidt ist haltlos.
Gespeichert von Redaktion am Sa, 16/11/2019 - 16:54
Bündnisgrüne Friedrichshain-Kreuzberg stehen ein für Politik der Rekommunalisierung
Zu den Diskussionen um die Aufhebung von Vorkaufsbescheiden durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg erklären Silvia Rothmund und Vasili Franco aus dem Geschäftsführenden Ausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg:
Gespeichert von Redaktion am Mi, 09/10/2019 - 21:40
Die Bezirksgruppe (Mitgliederversammlung) von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg hat am Dienstagabend, den 08.10.2019 den Antrag „Kein Kiez für Nazis – Versammlungsrecht ist kein Freifahrtschein für rechtsextremistische Provokationen“ beschlossen.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 27/03/2019 - 13:46
Am 26. März haben Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg ihren Geschäftsführenden Ausschuss* neu gewählt. Aida Baghernejad, Anne Burckhardt-Schön, Joana Zühlke, Silvia Rothmund, Karl-Heinz Garcia Bergt, Nikolas Becker und Vasili Franco wurden wiedergewählt. Komplettiert wird der GA durch die neu gewählte Johanna Haffner. Besonders erfreulich ist es, dass die feministische Ausrichtung der Partei sich in diesem Jahr auch in den Wahlen widergespiegelte: So ist der Geschäftsführende Ausschuss erstmalig mit mehr Frauen als Männern besetzt.
Gespeichert von Redaktion am Di, 12/02/2019 - 20:48
Noch bis Ende Februar steht vor dem Grünen Büro in der Wrangelstraße 92 ein sogenanntes „Tiny House“ (Mini-Haus). In Zusammenarbeit mit der Initiative Autofreier Wrangelkiez und der Tiny Foundation finden im Tiny House verschiedene Veranstaltungen und Gesprächsrunden statt. Für die Grünen organisiert Marianne Burkert-Eulitz, direktgewählte Abgeordnete des Berliner Abgeordnetenhauses für den Wrangelkiez, die „Wintertage im Tiny House“.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 30/01/2019 - 23:59
Zum Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, die anlaufende Testphase zur Begegnungszone in der Bergmannstraße frühzeitig abbrechen zu wollen, erklären Annika Gerold und Julian Schwarze, Fraktionssprecher*innen der grünen BVV-Fraktion :
Gespeichert von Redaktion am Di, 21/08/2018 - 17:00
Presseerklärung der BVV-Fraktionen Bündnis 90/Grüne, Die Linke und SPD
Stellungnahme zum ehemaligen Postscheckamt:
Die BVV kämpft für bezahlbare Wohnungen, nicht dagegen! Die Fraktionen Bündnis 90/Grüne, Die Linke und SPD weisen den Vorwurf der CG-Gruppe zurück, dass sie den Bau von neuen Wohnungen blockieren. Das Gegenteil ist der Fall. Seit die Debatte um die Neubebauung des ehemaligen Postscheckareals begonnen hat, setzen die drei Fraktionen sich dafür ein, dass möglichst viele bezahlbare Wohnungen auf dem Gelände entstehen.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 13/06/2018 - 15:50
Am 16. Juni 2018 findet bundesweit der Tag der Verkehrssicherheit statt. Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg und die LAG Mobilität wollen an diesem Tag auf die immer noch viel zu hohe Anzahl von Verletzten und Toten auf den Berliner Straßen aufmerksam machen. Allein im letzten Jahr kam es laut Verkehrsunfallstatistik der Berliner Polizei zu 143.424 registrierten Verkehrsunfällen. Dabei wurden 15.062 Personen leicht verletzt, 2.317 Personen schwer verletzt und 36 Personen getötet.