Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Verstetigung der Fahrradstraßen zwischen Südstern und Mariannenplatz

Im Juli 2020 begann die Einrichtung eines Fahrradstraßenkorridors zwischen Südstern und Mariannenplatz. Die Beschilderung der Fahrradstraßen erfolgte zunächst provisorisch, um eine Evaluierung und Optimierung der neuen Verkehrsregelungen zu ermöglichen.
Seit gestern finden Arbeiten zur dauerhaften Beschilderung und Markierung der Fahrradstraßen statt.

Neuer Name für den Kreuzberger Wein gesucht

Der Kreuzberger Wein, der im Viktoriapark angebaut wird, braucht einen neuen Namen. Dabei sind nun die Bürger*innen mit ihren Ideen gefragt.

Verlegung von sechs neuen Stolpersteinen

Die Bezirksstadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung, Clara Herrmann, informiert:

Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg werden sechs neue Stolpersteine verlegt.

Bezirk plant die Einrichtung temporärer Schulstraßen

Für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Grundschulen plant das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Einrichtung temporärer Schulstraßen. Bestimmte Straßenabschnitte vor Grundschulen sollen temporär, vor Schulbeginn und zu Schulschluss, durch technische Barrieren, etwa versenkbare Poller, für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. So wird das Befahren durch Elterntaxis eingedämmt und es entsteht mehr Schulwegsicherheit für die Kinder.

Tag der Spielstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt sich am Mittwoch, den 22. September, mit vier temporären Spielstraßen am Tag der Spielstraßen in Berlin. An folgenden Orten stehen die Straßen Kindern und Nachbarschaft zur Verfügung:

Kreuzberg: Wiedereröffnung der NaunynRitze nach Sanierung

Durch die Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes, die mit einem Finanzvolumen von rund sechs Millionen Euro umgesetzt wurde, konnte ein barrierefreier Zugang zum Haus und seinen Angeboten geschaffen werden. Ab 2022 wird auch die Freifläche unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen neugestaltet.

In Friedrichshain-Kreuzberg sollen 2.000 Bäume gefällt werden

Der Zustand der Stadtbäume in Friedrichshain-Kreuzberg ist dramatisch. Vor allem die rund 16.000 Straßenbäume leiden aufgrund der Klimakatastrophe und ungünstigen Standorten im öffentlichen Straßenland. Die Klimaveränderung mit vermehrten Hitzetagen, langen Trockenperioden und punktuellen Starkregenereignissen verursacht enorme Schäden an der urbanen grünen Infrastruktur. Trotz der Bewässerung von Bäumen durch das Bezirksamt und engagierte Bürger*innen wird nicht jeder Baum vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen sein.

Einweihung des neuen Volkshochschulstandorts in der Bergmannstraße

Der Friedrichshain-Kreuzberger Gilberto-Bosques-Volkshochschule stehen ab sofort neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird am Standort Bergmannstraße 28 ein umfangreiches Kursprogramm angeboten.

Friedrichshain-Kreuzberg investiert in Sportanlagen

Der Fachbereich Sport des Schul- und Sportamtes investiert jedes Jahr in die Entwicklung und Verbesserung der Sportinfrastruktur des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg. Da wir in unserem Bezirk eine erhebliche Unterversorgung mit Sportflächen haben, ist eine kontinuierliche Instandhaltung und Weiterentwicklung der bezirklichen Sportflächen besonders wichtig, Jede einzelne Maßnahme trägt unter anderem zur Förderung des Vereinssports bei.

Seiten

RSS - Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg abonnieren