Gespeichert von Redaktion am Di, 21/06/2022 - 19:33
Das Bezirksamt und das Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg informieren:
Im Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg können sich Besucher*innen des Hauses und alle, die einfach nur zur Impfung kommen möchten, mit dem Comirnaty-Impfstoff von BioNTech/Pfizer impfen lassen. Die Impfungen richten sich an alle über 12 Jahren und sind kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Die Impfstelle ist barrierefrei erreichbar. Eine Sprachmittlung auf Ukrainisch und Russisch für Geflüchtete aus der Ukraine ist gewährleistet.
Gespeichert von Redaktion am Fr, 17/06/2022 - 23:31
Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr in Friedrichshain-Kreuzberg zum siebten Mal das inklusive Sportfest „Sozialympia“ in Bezirk statt. Das Sportfest wird durch einen Zusammenschluss von Trägern der Psychosozialen Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg organisiert. Sozialympia stellt sich klar Ausgrenzung und Stigmatisierung entgegen und lebt vom Engagement aller Ehrenamtlichen für mehr Inklusion im Bezirk.
Gespeichert von Redaktion am Fr, 17/06/2022 - 21:54
Im Rahmen des Modellprojektes Fußverkehr Bergmannkiez werden ab Juni weitere Maßnahmen umgesetzt: Die Fidicinstraße wird zur Einbahnstraße umgestaltet und der Chamissoplatz mit Durchfahrsperren versehen. Damit soll der Durchgangsverkehr von Pkw durch das Gebiet unterbunden werden.
Gespeichert von Redaktion am Fr, 17/06/2022 - 16:25
Angesichts der anhaltenden Trockenheit im Bezirksgebiet und der in weiten Teilen Brandenburgs ausgerufenen Waldbrandstufen 4 und 5 untersaget die zuständige Fachbehörde bis auf Weiteres das Grillen und das Entzünden offenen Feuers in allen bezirklichen Grünanlagen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg.
Gespeichert von Redaktion am Di, 14/06/2022 - 11:54
Am Donnerstag, den 16. Juni um 17 Uhr, wird in Friedrichshain-Kreuzberg der neu formierte Mobilitätswenderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Der bisherige Verkehrswenderat (ehemals FahrRat) wird in dieser Legislaturperiode als Mobilitätswenderat neu gebildet, um in einer vielfältigeren Besetzung auch das Thema Fußverkehr verstärkt zu bearbeiten.
Gespeichert von Redaktion am Di, 14/06/2022 - 11:46
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 69. Jahrestages des Aufstands vom 17. Juni 1953 zum Stillen Gedenken ein.
Gespeichert von Redaktion am Do, 09/06/2022 - 09:56
In diesem Jahr zeichnet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Olenka Bordo Benavides und die Anwohner*innen-Initiative Wrangelkiez United! für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung mit dem Silvio-Meier-Preis aus. Die Preisträger*innen wurden ausgelobt durch eine Jury bestehend aus Vertreter*innen des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 08/06/2022 - 10:09
Am 31. Mai 2022 hat sich der neue Bezirksbeirat für Partizipation und Integration für die Legislaturperiode 2021-2026 konstituiert. Grundlage für seine Arbeit ist insbesondere der § 19 des Gesetzes zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft des Landes Berlin (PartMigG).
Neben der Vorsitzenden, der Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, wurden
Gespeichert von Redaktion am Fr, 03/06/2022 - 12:37
Das Wohnhaus Ohlauer Str. 36 in Berlin Kreuzberg ist im Interesse der Mieter*innen und desVerkäufers, eines Erben aus Oldenburg, an die Kreuzberger Genossenschaft Luisenstadt eG verkauft worden. Die Mitglieder der lokalen Luisenstadt eG haben dies Ende 2021 in einem intensivenAustausch zusammen mit Aufsichtsrat und Vorstand entschieden.
Das Mehrfamilienhaus umfasst 15 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Die Mieter*innen wohnen teilsschon seit den 90er Jahren in dem Haus. Eine eng verbundene und organisch gewachsene typische„Kreuzberger Mischung“.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 25/05/2022 - 11:12
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert:
Der Sommer steht vor der Tür. Viele Kinder sind aus ihrer Kleidung herausgewachsen und brauchen Neues. Für alle, die Kinder- und Babysachen, Spielzeug, Kinderbücher gern gebraucht kaufen, veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek nach längerer Pandemiepause nun wieder einen Kindersachenflohmarkt im Garten hinter der Bibliothek. An rund 30 Ständen verkaufen Familien für Familien.