Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Abgabe des Kreuzberger Weins ab sofort im Museumsshop des FHXB Museums

Ab sofort wird der noch namenlose Wein vom Kreuzberg im Shop des bezirklichen FHXB Museums am Kottbusser Tor ausgegeben. Gegen Spende in Höhe von zehn Euro können Bürger*innen Rotwein oder Weißwein erhalten, der im Kreuzberger Viktoriapark angebaut wird. Die Ausgabe im Shop erfolgt zu den Öffnungszeiten des Museums, dienstags bis donnerstags von 12 bis 18 Uhr und freitags bis sonntags 20 Uhr.

Mehr Solaranlagen für Friedrichshain-Kreuzberg

Im Auftrag von sechs Bezirksämtern sollen die Berliner Stadtwerke bis 2024 mehr als 300 Solaranlagen auf bezirklichen Gebäuden installieren. Friedrichshain-Kreuzberg ist Vorreiter für die Errichtung neuer Photovoltaikanlagen und hat neben fünf weiteren Bezirken eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Über 320 bezirkliche Gebäude verfügt Friedrichshain-Kreuzberg.

Schließung der Parkscheinautomaten zum Jahreswechsel

Die Parkscheinautomaten in den Parkraumbewirtschaftungszonen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bleiben ab dem 27. Dezember 2021 um den Jahreswechsel verschlossen. Die Öffnung der Automaten erfolgt um den 3. Januar 2022.
Die Nutzerinnen und Nutzer der Parkstände werden gebeten, jeweils darauf zu achten, ob Parkscheine wieder gezogen werden können.
Diese Maßnahme dient dem Schutz vor Beschädigung durch Pyrotechnik im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel.

Friedrichshain: Abschluss der Radwegsarbeiten an der Lichtenberger Straße

In der Lichtenberger Straße werden in dieser Woche die Arbeiten zur Einrichtung des Radweges abgeschlossen. Im Rahmen der Fahrbahnsanierungsarbeiten wurde ein mindestens 2,50 Meter breiter Radweg auf einer Länge von je 400 Metern pro Fahrtrichtung eingerichtet. Die Farbmarkierungen werden im Frühjahr 2022 nach Ende der Kälteperiode aufgetragen.

Coronavirus: 196 Gaststättenbetriebe durch das Ordnungsamt kontrolliert

Mitarbeiter*innen des Außendienstes des Ordnungsamtes Friedrichshain-Kreuzberg führen seit Mitte November 2021 wieder verstärkt Kontrollen gemäß der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung durch. Dabei arbeiten sie eng mit der Polizei zusammen.

Friedrichshain: Baustart für 110 neue Wohnungen an der Modersohnstraße

Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt den offiziellen Startschuss für drei Neubauten an der Modersohnstraße in Friedrichshain gegeben. Nahe dem Osthafen entstehen bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen – davon 17 Trägerwohnungen – und eine KiTa in drei sechsgeschossigen Stadthäusern.

Clara Herrmann zur neuen Bezirksbürgermeistern gewählt

Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat am Montagabend das neue Bezirksamt gewählt.

Erweiterte Parkzonen in Friedrichshain: Ende der Schonfrist

Am 1. November 2021 hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die bestehenden Parkraumbewirtschaftungszonen 49 und 51 um die Gebiete nordöstlich des Ostbahnhofs und rund um die Mercedes-Benz-Arena in Friedrichshain erweitert.

Friedrichshain: Neubau des Spielplatzes in der Böcklinstraße

Auf dem Spielplatz Böcklinstraße in Friedrichshain beginnen in dieser Woche die Bauarbeiten zur Neugestaltung. Im ersten Bauabschnitt werden der gesperrte Kletterfelsen und Teile der alten Betoneinfassung abgerissen. Es entstehen zwei neue ebenerdige Spielflächen.

Sperrmüllaktionstag in der Reichenberger Straße am 20. November

Alte Handyladekabel, ein kaputter DVD-Player oder ein aussortiertes Möbelstück – fast jede*r hat zu Hause Sperrmüll herumstehen, der weggebracht werden muss. Damit diese Dinge nicht illegal auf der Straße oder in Grünflächen abgeladen werden, organsiert das Bezirksamt gemeinsam mit der BSR in diesem Jahr an elf Standorten Sperrmüllaktionstage im Bezirk.

Wann? Samstag, den 20. November, von 8 bis 12 Uhr
Wo? Reichenberger Straße 19-21

Seiten

RSS - Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg abonnieren