Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Silvio-Meier-Preis geht an Studio Ansage und die Initiative „Wo ist unser Denkmal?“

In diesem Jahr zeichnet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das Studio Ansage und die Initiative „Wo ist unser Denkmal?“ für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung mit dem Silvio-Meier-Preis aus. Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zur Preisverleihung ein

Kreuzberg: Aufbau eines Stadtteilzentrums am Mehringplatz

Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens schrieb das Amt für Soziales im Februar dieses Jahres einen Projektauftrag zur Entwicklung und zum Aufbau des Stadtteilzentrums F1 am Mehringplatz aus.

Kreuzberg: Erneuerung des Spielplatzes in der Luckauer Str. 15

Der Spielplatz in der Luckauer Straße 15 soll 2021/22 unter der Beteiligung der Spielplatznutzer*innen umgestaltet werden. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat in Kooperation mit dem Stadtteilausschuß Kreuzberg e.V. einen ersten Entwurf erarbeitet. Der Plan und der Erläuterungstext hängen großformatig bis zum 31.05.2021 am Eingang des Spielplatzes in der Luckauer Straße 11 aus.

Kreuzberg: Bürgerbeteiligung zur Verkehrswende im Wrangelkiez

Das Bezirksamt setzt die Bürger*innenbeteiligung zur Verkehrswende im Wrangelkiez fort. In den nächsten Monaten finden zwei Workshops mit Anwohner*innen statt. 1.000 Bewohner*innen des Wrangelkiezes wurden per Zufallsstichprobe aus dem Melderegister des Landes Berlin für die erste Auswahlrunde ausgesucht und erhalten in den nächsten Tagen Post vom Bezirksamt. Sie haben nun die Möglichkeit, am Planungsverfahren zur Gestaltung der „Verkehrswende Wrangelkiez“ teilzunehmen.

Kostenlose Flächen für Außengastronomie: Anmeldeplattform jetzt online

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet Gastronomiebetrieben, dem Einzelhandel und sozialen Projekten die Möglichkeit, Flächen im ruhenden Verkehr bis Ende des Jahres an allen Wochentagen zum Aufstellen von Tischen oder Ausstellen von Waren zu nutzen. Diese Sondernutzung des öffentlichen Straßenlandes ist kostenlos.

Drei Coronafälle: Bürgeramt Yorckstraße geschlossen

Aufgrund von drei positiven Corona-Fällen ist auf Anordnung des Gesundheitsamts das Bürgeramt 1 in der Yorckstraße mit sofortiger Wirkung geschlossen. Die Schließung geht vorerst bis zum 21. Mai, kann sich aber noch verlängern.

Kreuzberg: Nächster Bauabschnitt für Radweg am Kottbusser Damm

Die Bauarbeiten zur Verstetigung des Pop-Up-Radwegs am Kottbusser Damm zu einem geschützten Radweg gehen in den zweiten Bauabschnitt.

Verkehrsberuhigung Bergmannkiez: Umsetzung der ersten Phase

Diese Woche wird die erste Phase der Verkehrsberuhigung des Bergmannkiezes mit der Einrichtung eines Durchfahrverbotes für gebietsfremden motorisierten Verkehr umgesetzt. Dabei wird von allen Zufahrtsstraßen eine entsprechende Beschilderung eingerichtet. Vorerst frei bleibt die Durchfahrung über die Zossener Straße und Friesenstraße.

Saisonstart für temporäre Spielstraßen

Während der Pandemie ist der Nutzungsdruck auf die öffentlichen Flächen besonders groß. Um Kinder mehr Platz zum Spielen und Bewegen im Freien zu bieten, stellt das Bezirksamt auch in diesem Jahr wieder öffentliche Straßen zur Verfügung. Sieben temporäre Spielstraßen starten in den nächsten Wochen.

Friedrichshain: Neue Fußgängerzonen Krautstraße und Waldeyerstraße

Diese Woche beginnt das Bezirksamt mit der Einrichtung von zwei neuen Fußgänger*innenzonen in Friedrichshain.

Seiten

RSS - Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg abonnieren