Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Gedenkveranstaltung für Opfer von Hanau am Oranienplatz

Am 19. Februar jährt sich der rassistische Terroranschlag von Hanau, bei dem zehn Menschen getötet wurden. Dazu sagt Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg:

Träger für Stadtteilarbeit am Mehringplatz gesucht

Das Quartier rund um den Mehringplatz ist durch vielfältige Herausforderungen geprägt. Neben der hohen Kinderarmut, Arbeitslosigkeit und Transferabhängigkeit mangelt es in dem Kiez an Orten und Möglichkeiten der Begegnung und des Miteinanders.

Anmeldezeitraum für weiterführende Schulen

Am heutigen Tag beginnt der Anmeldezeitraum für die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Sommer in die Klassenstufe 7 einer Ober- bzw. Gemeinschaftsschule wechseln.

Schulessen für Kinder im Homeschooling

Seit einigen Wochen wird in Berlin die Frage diskutiert, wie Schulkinder, die während des Lockdown zu Hause betreut werden, Zugang zum kostenfreien Schulessen haben. Insbesondere aus der Elternschaft kamen solche Bitten. Auch die Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat die Bezirke gebeten, nach schnell umsetzbaren Lösungen zu suchen.

Friedrichshain: Umgestaltung des Spielplatzes in der Böcklinstraße

Der Spielplatz in der Böcklinstraße 11 (Ecke Wühlischstraße) in Friedrichshain soll im zweiten Halbjahr des Jahres 2021 neu gestaltet werden. Vorab gab es hierzu in den vergangenen Monaten eine Beteiligung der Anwohner*innen und Nutzer*innen.

Online-Beteiligung zur „Verkehrswende Wrangelkiez“ ab 1. März

Der Wrangelkiez ist ein sowohl von Bewohner*innen als auch von Passant*innen besonders stark genutztes Quartier in Friedrichshain-Kreuzberg. Das führt zu einer hohen Verkehrsbelastung, weshalb die Bewohnerschaft seit langem bestrebt ist, den Kiez im Sinne einer nachhaltigen verkehrlichen Entwicklung zu gestalten. Ziel einer Verkehrswende im Wrangelkiez ist, umweltfreundliche Mobilität zu fördern, Unfallstellen zu reduzieren und mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum zu schaffen.

Kostenlose Ausgabe von Schutzmasken an Bedürftige

Der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Arbeit, Bürgerdienste, Gesundheit und Soziales Knut Mildner-Spindler informiert:

Ab Dienstag, 26. Januar werden die vom Berliner Senat zur Verfügung gestellten Schutzmasken an Bedarfsberechtigte in Friedrichshain-Kreuzberg verteilt. Die Ausgabe erfolgt durch Netzwerkpartner.

Keine Großveranstaltungen oder Feste im öffentlichen Raum bis Oktober

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat einstimmig entschieden, dass aufgrund der Corona-Pandemie im Frühjahr und Sommer 2021 im Bezirk keine großen Veranstaltungen oder Feste im öffentlichen Straßenland oder Grünanlagen stattfinden können. Dies betrifft unter anderem das MyFest, den Karneval der Kulturen und das LesBiSchwule Parkfest im Volkspark Friedrichshain.

Kreuzberg: Bauarbeiten in der Bergmannstraße

Bis voraussichtlich Mitte Februar finden in der Bergmannstraße Tiefbauarbeiten statt. Das ITDZ Berlin führt hier Instandsetzungsarbeiten an den Kabelkanalanlagen durch.

Verkehrsmaßnahmen während der Bauarbeiten:

Homeoffice: 1.006 neue Laptops für Bezirksamtsmitarbeiter

Das Bezirksamt hat heute vom Land Berlin eine Lieferung von 1.006 neuen Notebooks erhalten, die der Regierende Bürgermeister Michael Müller den Bezirken Ende 2020 kurzfristig zugesagt hatte. Die Bereitstellung der Technik ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Großteil des Personals künftig mobil arbeiten kann.

Seiten

RSS - Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg abonnieren