Gespeichert von Redaktion am Fr, 03/06/2022 - 12:37
Das Wohnhaus Ohlauer Str. 36 in Berlin Kreuzberg ist im Interesse der Mieter*innen und desVerkäufers, eines Erben aus Oldenburg, an die Kreuzberger Genossenschaft Luisenstadt eG verkauft worden. Die Mitglieder der lokalen Luisenstadt eG haben dies Ende 2021 in einem intensivenAustausch zusammen mit Aufsichtsrat und Vorstand entschieden.
Das Mehrfamilienhaus umfasst 15 Wohn- und 4 Gewerbeeinheiten. Die Mieter*innen wohnen teilsschon seit den 90er Jahren in dem Haus. Eine eng verbundene und organisch gewachsene typische„Kreuzberger Mischung“.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 25/05/2022 - 11:12
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert:
Der Sommer steht vor der Tür. Viele Kinder sind aus ihrer Kleidung herausgewachsen und brauchen Neues. Für alle, die Kinder- und Babysachen, Spielzeug, Kinderbücher gern gebraucht kaufen, veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek nach längerer Pandemiepause nun wieder einen Kindersachenflohmarkt im Garten hinter der Bibliothek. An rund 30 Ständen verkaufen Familien für Familien.
Gespeichert von Redaktion am Di, 24/05/2022 - 10:57
Die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: Es wird ein Gedenkzeichen im Viktoriapark anlässlich des 140. Jubiläums der sogenannten Kreuzbergurteile eingeweiht.
Gespeichert von Redaktion am Mo, 23/05/2022 - 15:21
Am vergangenen Samstag, den 21. Mai, wurde um kurz nach 17 Uhr das Ergebnis der zweiten Wahl zum Parkrat Görlitzer Park verkündet. Drei Tage lang konnten Anwohnende und Nutzende ihre Stimmen abgeben, um eine neue Interessenvertretung für ihren „Görli“ wählen.
128 Wähler*innen nutzten diese Gelegenheit und schickten folgende Kandidat*innen in den Parkrat: Kora Cherno, Julia Vetter, Emily Bereskin, Martin Storck, Roxanne Brodylo, Meldas Akbas, Agnieszka Kawalec, Christopher Wollin und Stephan Koppe.
Gespeichert von Redaktion am Do, 19/05/2022 - 12:56
Die Arbeiten am Radsteifen auf der Oberbaumbrücke und in der Oberbaumstraße sind bis auf einige Restarbeiten an den Markierungen abgeschlossen. In den vergangenen Wochen erhielt der Radweg eine bauliche Protektion, um ihn gegen regelwidriges Befahren und Halten von Kraftfahrzeugen abzusichern. Dazu wurden Klebebordsteine aus Beton auf der Fahrbahn befestigt.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 18/05/2022 - 13:06
In der Kreuzberger Oranienstraße steht dem Radverkehr zwischen Stallschreiberstraße und Axel-Springer-Straße jetzt ein breiterer Radweg zur Verfügung. Der Radweg wurde zugunsten der Baumscheiben von der Fahrbahn abgerückt, so dass diese nun mehr Platz für die Wasseraufnahme haben.
Gespeichert von Redaktion am Di, 17/05/2022 - 17:32
Der Schüler*innen-Haushalt ist ein Projekt zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung der Partizipation von Schüler*innen. Die Schüler*innenschaft einer Schule entscheidet demokratisch über den Einsatz eines festen Budgets, das ihr im Rahmen des Projekts zur Verfügung gestellt wird. Dieser demokratische Entscheidungsfindungsprozess wird von einem Planungsteam eigenständig geplant und umgesetzt.
Gespeichert von Redaktion am Mo, 16/05/2022 - 16:55
Das Straßen- und Grünflächenamt hat den Unfallschwerpunkt am Knotenpunkt Karl-Marx-Allee/Straße der Pariser Kommune in Friedrichshain entschärft. Hier kam es häufig zu Konflikten zwischen dem auf der Allee geradeaus fahrenden Radverkehr und dem rechts-abbiegendem Kraftfahrzeugverkehr.
Gespeichert von Redaktion am Mo, 16/05/2022 - 10:31
Die Sporthalle der Gustav-Meyer-Schule wurde unter Einhaltung der denkmalpflegerischen Grundsätze modernisiert, energetisch ertüchtigt und an der Nordseite um einen eingeschossigen Anbau erweitert. Weiterhin wurde ein der Halle vorgebautes Gerätelager abgebrochen und die historische Fassadengestaltung der Sporthalle rekonstruiert.
Die Kosten der Maßnahme liegen bei ca. 1,8 Millionen Euro. Gebaut wurde von November 2019 bis Mai 2022. Die Mittel für die Sanierung wurden über das Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes bereitgestellt.
Gespeichert von Redaktion am Fr, 13/05/2022 - 11:52
Das Straßen- und Grünflächenamt errichtet aufgrund des hohen Bedarfs an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof Ostkreuz am Zugang Sonntagstraße neue Fahrradabstellanlagen. Auf einer Fläche von 110 Quadratmeter im Straßenland werden 34 Fahrradbügel installiert, die Anschließmöglichkeiten für 68 Fahrräder bieten. Die Flächen wurden bereits entsprechend markiert. Das Errichten der Fahrradbügel erfolgt in den kommenden zwei Wochen.