Gespeichert von Redaktion am Di, 05/11/2019 - 16:40
Am Dienstag, den 5. November, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen, die Fläche in der Nähe des Ostbahnhofs zwischen Andreas-, Krautstraße und Lange Straße für einen Schul- und Sportstandort zu sichern.
Gespeichert von Redaktion am Fr, 13/09/2019 - 15:25
Am Mittwoch, dem 20. November 2019, wird in der Zeit von 17 bis 20 Uhr die Messe der weiterführenden Schulen Friedrichshain-Kreuzberg im OSZ Handel 1 (Wrangelstraße 98, 10997 Berlin) stattfinden.
Ziel der Messe ist es, interessierten Schüler*innen und Eltern (insbesondere den Schüler*innen der Klassenstufe 6 & 4), die Gelegenheit zu geben, die Vielfalt unserer Schulen kennenzulernen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Gespeichert von Redaktion am Mo, 26/08/2019 - 12:03
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten in der Georg-Weerth-Schule in der Friedrichshainer Eckertstraße 16a die neuen Räume für den Unterricht der Fächer Wirtschaft, Arbeit und Technik übergeben werden. Der umfangreiche Um- und Ausbau der Räume, die trotz der Lage im Keller hell und freundlich sind, wurde aus bezirklichen Investitionsmitteln finanziert. Rund 1,5 Millionen Euro wurden dafür bereitgestellt.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 21/08/2019 - 15:53
Nach zweijähriger Bauzeit ziehen am heutigen Mittwoch die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Hesse-Gymnasiums zurück ins Schulgebäude in der Böckhstraße 16. An der feierlichen Einweihung nach der Großsanierung des Gebäudes nehmen die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, der Schulstadtrat Andy Hehmke und der Baustadtrat Florian Schmidt teil.
Gespeichert von Redaktion am Di, 26/03/2019 - 14:53
Am 9. April werden in Friedrichshain zwei weitere Stolpersteine in Gedenken an die Opfer der NS-Zeit verlegt.
Ab 14 Uhr erhalten die Steine, die auf Initiative von Frau Dagmar Janke zur Ehrung ihres Großonkels Louis Behrendt und seines Sohnes Hans verlegt werden, in der Schreinerstraße 51 ihren Platz. Louis wurde ein Opfer des Euthanasie-Programms T4. Hans wurde im Alter von 22 Jahren in Sachsenhausen erschossen.
Gespeichert von Redaktion am Di, 12/03/2019 - 13:34
Die Sanierung des Therapiebades in der Gustav-Meyer-Schule ist abgeschlossen. Seit einigen Wochen steht das Bad wieder für die Nutzung durch Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Eine Vereinsnutzung außerhalb der Ferienzeiten wird in Kürze wieder beginnen. Die Baukosten in Höhe von 768.000 Euro wurden aus der Bauunterhaltung des Schulamtes finanziert.
Gespeichert von Redaktion am Di, 12/03/2019 - 13:30
Kinder von Empfängerinnen und Empfängern von Wohngeld und Kinderzuschlag haben jetzt Anspruch auf Leistungen der Bildung und Teilhabe (BuT).
Seit dem 1. Februar 2019 können alle Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen uneingeschränkt kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Berlins nutzen. Die bisherige Kilometerbegrenzung für die kostenlose Schulbeförderung entfällt.
Gespeichert von Redaktion am Fr, 22/02/2019 - 08:59
Unser bunter Bezirk ist voller Kultur – man muss nur wissen, wo sie zu finden ist. Um die Suche zu erleichtern, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg jetzt eine Übersichtskarte veröffentlicht.
„Mit dieser Karte möchten wir Sie einladen, unsere 15 kommunalen Einrichtungen für Weiterbildung und Kultur zu entdecken. Ob Alt-Kreuzbergerin, Neu-Friedrichshainer oder nur zu Besuch – für jede*n ist etwas dabei. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Lernen und Ausprobieren!“, erklärt Kulturstadträtin Clara Herrmann.
Gespeichert von Redaktion am Do, 24/01/2019 - 12:18
Acht Vorkäufe, 1.084 Eheschließungen, 5.869 Elterngeldanträge – nur drei Zahlen aus dem Arbeitsalltag des Bezirksamtes in 2018. Was war im Vorjahr sonst so los? Welche Projekte wurden 2018 abgeschlossen? Womit geht es in diesem Jahr weiter? Was planen die Fachbereiche? Was erwartet die Friedrichshainer*innen und Kreuzberg*innen 2019?
Gespeichert von Redaktion am Do, 06/09/2018 - 12:58
Am 15. und 16. September feiern alle öffentlichen Bibliotheken Berlins gemeinsam das erste Berliner Bibliotheksfestival rund um die Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg (Blücherplatz 1, 10961 Berlin).