Politik
Nachrichten - Friedrichshain-Kreuzberg - Politik
Weberweise: Mieterversammlung zur Verhinderung von VerdrängungFreitag, 3. Februar 2023Am 8.2.2023 um 19 Uhr findet am Franz Mehringplatz 1 eine Mieterinnenversammlung statt, zu der das Bezirksamt und Initiativen gemeinsam einladen. |
Friedrichshain: Gedenken an die Opfer des NationalsozialismusDonnerstag, 26. Januar 2023Am 27. Januar findet der bundesweite Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und Holocaust statt und erinnert an die Opfer während der Zeit des Nationalsozialismus. |
Kreuzberg: Gedenkveranstaltungen am 9. NovemberMontag, 7. November 2022Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Bezirksverordnetenversammlung gedenken dem 84. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November 1938. |
Einweihung der Gedenkstele „Koloniale Verstrickungen des Museums für Völkerkunde“Montag, 7. November 2022Es wird eine Gedenkstele zu den Kolonialen Verstrickungen des ehemaligen Museums für Völkerkunde in der Stresemannstraße eingeweiht. |
Wahlhelfende für voraussichtliche Wahlen im Februar 2023 gesuchtMontag, 7. November 2022Im Februar 2023 finden voraussichtlich die Wiederholungswahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen statt. |
Kreuzberg: Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule eröffnetMittwoch, 19. Oktober 2022Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse hat heute gemeinsam mit einem Gesandten der ukrainischen Botschaft die Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule eröffnet. |
Kreuzberg: Erster Runder Tisch Kottbusser TorFreitag, 7. Oktober 2022Heute fand auf Einladung von Innensenatorin Frau Iris Spranger erstmals der Runde Tisch Kottbusser Tor statt. |
Verfassungsgericht: BVV-Wahl möglicherweise ungültigMittwoch, 28. September 2022Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin neigt derzeit dazu, die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den BVVen insgesamt für ungültig zu erklären. |
20 Stolpersteinverlegungen am 8. September 2022Montag, 5. September 2022Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg werden am Donnerstag, den 8. September ab 10.05 Uhr 20 weitere Stolpersteine verlegt. |
1. September: Gedenken am Denkmal des polnischen SoldatenMittwoch, 31. August 2022Zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen findet am Ehrenmal der polnischen Soldaten im Volkspark Friedrichshain eine Gedenkveranstaltung statt. |
Urteil: Baustadtrat muss unsachliche Aussagen unterlassenMittwoch, 31. August 2022Das Verwaltungsgericht Berlin hat dem Bezirksamt in einem Eilverfahren aufgegeben, vorerst bestimmte Äußerungen zu einem Immobilienunternehmen zu unterlassen. |
Gedenken an den Bau der Berliner MauerDonnerstag, 4. August 2022Anlässlich des 61. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer laden die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt zum Gedenken ein. |
Kreuzberg: Umbenennung des Heinrichplatzes in Rio-Reiser-PlatzDienstag, 2. August 2022Am 21. August 2022 wird der Heinrichplatz feierlich in Rio-Reiser-Platz umbenannt und ein Gedenkzeichen für Rio Reiser eingeweiht. |
Neuer „Mobilitätswenderat“ konstituiert sichDienstag, 14. Juni 2022Am Donnerstag, den 16. Juni um 17 Uhr, wird in Friedrichshain-Kreuzberg der neu formierte Mobilitätswenderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. |
Friedrichshain: Gedenken an die Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953Dienstag, 14. Juni 2022Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 69. Jahrestages des Aufstands vom 17. Juni 1953 zum Stillen Gedenken ein. |
Verleihung des Silvio-Meier-Preises 2022Donnerstag, 9. Juni 2022In diesem Jahr zeichnet der Bezirk Olenka Bordo Benavides und die Anwohner-Initiative Wrangelkiez United mit dem Silvio-Meier-Preis aus. |
Konstituierende Sitzung des neuen MigrationsbeiratsMittwoch, 8. Juni 2022Am 31. Mai 2022 hat sich der neue Bezirksbeirat für Partizipation und Integration für die Legislaturperiode 2021-2026 konstituiert. |
Wohnhaus Ohlauer Str. 36 an Genossenschaft Luisenstadt eG verkauftFreitag, 3. Juni 2022Das Wohnhaus Ohlauer Straße 36 in Kreuzberg ist an die Genossenschaft Luisenstadt eG verkauft worden. |
Kreuzbergurteile: Einweihung einer Gedenkstele im ViktoriaparkDienstag, 24. Mai 2022Am Dienstag, den 14. Juni 2022 wird im Viktoriapark anlässlich des 140. Jubiläums der sogenannten Kreuzbergurteile ein Gedenkzeichen eingeweiht. |
Görlitzer Park: Neuer Parkrat gewähltMontag, 23. Mai 2022Am vergangenen Samstag, den 21. Mai, wurde um kurz nach 17 Uhr das Ergebnis der zweiten Wahl zum Parkrat Görlitzer Park verkündet. |
Kreuzberg: Wiederaufstellung der Gedenktafel Synagoge PrinzenstraßeFreitag, 13. Mai 2022Die Gedenktafel für die ehemalige Synagoge Prinzenstraße wurde in der letzten Woche wieder aufgestellt. Die Gedenkstele war im August 2021 von einem LKW beschädigt worden. |
Kreuzberg: Pro-palästinensische Demonstrationen verbotenDonnerstag, 12. Mai 2022Basierend auf Erfahrungen der vergangenen Jahre und auch der jüngeren Vergangenheit hat die Polizei heute mehrere für die nächsten Tage angemeldete Demonstrationen verboten. |
8. / 9. Mai: Einschränkung der Versammlungsfreiheit am BersarinplatzFreitag, 6. Mai 2022In der Zeit vom 8. Mai, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai , 22:00 Uhr wird rund um den Bersarinplatz der Gemeingebrauch öffentlicher Flächen und die Versammlungsfreiheit beschränkt. |
Überwiegend friedlicher 1. MaiMontag, 2. Mai 2022Berlin erlebte den seit vielen Jahren friedlichsten Maifeiertag. De 18 angezeigten Versammlungen überwiegend störungsfrei. |
Versammlungen zur Walpurgisnacht verliefen überwiegend störungsfreiSonntag, 1. Mai 2022Überwiegend störungsfrei verliefen die gestrigen elf Versammlungen zur Walpurgisnacht. Rund 1800 Polizeibeamte waren am Einsatz beteiligt. |
Kreuzberg: Pro-palästinensische Demonstration verbotenDonnerstag, 28. April 2022Die Polizei hat heute die mit dem Titel „Protestdemonstration gegen die israelische Aggression in Jerusalem“ angezeigte Versammlung verboten. |
Kreuzberg: Antisemitische Rufe bei pro-palästinensischer DemonstrationSonntag, 24. April 2022Während einer Demonstration wurden gestern volksverhetzende Parolen gerufen sowie Journalistinnen und Journalisten bedrängt, beleidigt und angegriffen. |
Kreuzberg: Einweihung des Maria-von-Maltzan-PlatzesMittwoch, 30. März 2022Am Mittwoch, den 6. April 2022 wird der bisher unbenannte Platz am westlichen Ende der Naunynstraße nach Maria Gräfin von Maltzan benannt. |
Clara Herrmann zur Verlängerung der A100 nach FriedrichshainDienstag, 29. März 2022Statement der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann zur weiteren Planung zum Ausbau der A100. |
28 Stolpersteinverlegungen im AprilMontag, 28. März 2022In Friedrichshain und Kreuzberg werden am Montag, den 4. April und Mittwoch, den 6. April insgesamt 28 weitere Stolpersteine verlegt. |
Rigaer Straße: Räumungsklage gegen die „Kadterschmiede“ abgewiesenMontag, 21. März 2022Das Berliner Landgericht hat eine Klage gegen einen Verein auf Herausgabe von Räumen in der Rigaer Straße in Friedrichshain in erster Instanz als unzulässig abgewiesen. |
Parkratswahlen im Görlitzer Park: Beginn der BewerbungsphaseFreitag, 18. März 2022Für den Görlitzer Park wird in diesem Frühjahr ein neuer Parkrat gewählt. Vom 19. März bis zum 5. Mai 2022 können sich Interessierte als Kandidaten aufstellen lassen. |
Friedrichshain: Gedenken zum 174. Jahrestag der „Märzrevolution“Dienstag, 15. März 2022Der Vorsteher der BVV Werner Heck und Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann nehmen an der öffentlichen Gedenkstunde auf dem Friedhof der Märzgefallenen teil. |
Auslobung des 7. Silvio-Meier-PreisesDienstag, 1. März 2022In diesem Jahr werden die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg den 7. Silvio-Meier-Preis ausloben und verleihen. |
Vorstellung der Kandidaten für die SeniorenvertretungswahlFreitag, 18. Februar 2022Vom 14. bis zum 18. März 2022 können wieder alle Berlinerinnen und Berliner ab 60 Jahren die Seniorenvertretung in ihrem Bezirk wählen. |
Verhandlung zur Räumungsklage gegen Mieter der Rigaer Straße 94Montag, 31. Januar 2022Am 7. Februar 2022 findet vor dem Berliner Landgericht eine Verhandlung über die Herausgabe von Räumen in der Rigaer Straße 94 in Friedrichshain statt. |
Friedrichshain: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und HolocaustMontag, 24. Januar 2022Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar nehmen Politiker am Stillen Gedenken an der Stele Koppenstraße/Ecke Singerstraße in Friedrichshain teil. |
Die BVV Friedrichshain-Kreuzberg sucht BürgerdeputierteDonnerstag, 13. Januar 2022Für den Ausschuss für Partizipation und Integration der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) werden interessierte sachkundige Bürger gesucht. |
Clara Herrmann zur neuen Bezirksbürgermeistern gewähltMontag, 6. Dezember 2021Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat am Montagabend das neue Bezirksamt gewählt. |
GRÜNE und SPD in Friedrichshain-Kreuzberg gehen Zählgemeinschaft einMontag, 6. Dezember 2021Die Grünen und die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg haben eine Kooperationsvereinbarung für die kommende Legislaturperiode getroffen. |
Verschwörungsideologische Versammlungen - Bilanz der PolizeiSonntag, 5. Dezember 2021Insgesamt nahmen die Polizei im Verlauf des gestrigen Einsatzes 58 Personen, darunter 22 Frauen und 36 Männer, fest. |
Kreuzberg: Verschwörungsideologische Demonstration verbotenFreitag, 3. Dezember 2021Die Berliner Polizei hat eine für den 4. Dezember unter dem Titel „UNSPALTBAR – Nein zum Impfzwang“ angemeldete Versammlung verboten. |
Einspruch gegen Bundestagswahl in Friedrichshain-KreuzbergFreitag, 19. November 2021Der Bundeswahlleiter hat beim Deutschen Bundestag Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl im Wahlkreis 83 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost eingelegt. |
Konstituierende Sitzung der BezirksverordnetenversammlungFreitag, 5. November 2021Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg kam am Donnerstagabend zu ihrer konstituierenden Sitzung in Friedrichshain zusammen. |
Kreuzberg: Gedenken an die ReichspogromnachtDienstag, 2. November 2021Am 9. November finden ein stilles Gedenken mit musikalischer Begleitung sowie eine Kranzniederlegung an der Synagoge am Fraenkelufer statt. |
Räumung des Köpi-Wagenplatzes - Bilanz der PolizeiSamstag, 16. Oktober 2021Bilanz der Berliner Polizei zur Räumung des Wagenplatzes am Hausprojekt Köpi in der Köpenicker Straße. |
Neuer Name für den Kreuzberger Wein gesuchtDonnerstag, 7. Oktober 2021Der Kreuzberger Wein, der im Viktoriapark angebaut wird, braucht einen neuen Namen. Dabei sind nun die Bürger mit ihren Ideen gefragt. |
Verlegung von sechs neuen StolpersteinenFreitag, 1. Oktober 2021Am Dienstag, den 5. Oktober werden ab 12.15 Uhr in der Prinzenstraße 86 in Kreuzberg und in der Pintschstraße 7 und 15 in Friedrichshain neue Stolpersteine verlegt. |
Ergebnis der Wahl zur BezirksverordnetenversammlungSonntag, 26. September 2021Ergebnis der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. |
Bundestagswahl: Canan Bayram (Grüne) gewinnt Direktmandat in Friedrichshain-KreuzbergSonntag, 26. September 2021Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 83 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost. |
