Kreuzberg: Zehn Autos in Flammen

Ausgebrannter Mini in der Böckhstraße

In Kreuzberg sind heute früh insgesamt zehn Fahrzeuge durch Feuer beschädigt worden. Ab 4.45 Uhr gingen bei Polizei und Feuerwehr mehrere Notrufe mit den Brandmeldungen ein.

Dabei löschten die Einsatzkräfte die Flammen

Grüne: „Keine kostenlose Sonderbehandlung für Formel-E-Rennen“

Keine kostenlose Sonderbehandlung für kommerzielle Veranstalter!
Grüne Fraktionen in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg fordern entschiedenes Vorgehen bei der Gebührenabrechnung des Formel-E-Rennens


Presseberichten zufolge weigern sich die Organisatoren des Rennens der E-Mobility-Veranstaltung die regulär fälligen 400.000 Euro Straßennutzungsgebühren zu zahlen und haben Einspruch gegen den Gebührenbescheid eingelegt. 

Kreuzberg: Reizgas vor Disko versprüht

Ein Unbekannter verletzte in der vergangenen Nacht mehrere Gäste einer Diskothek in Kreuzberg. Gegen 2.20 Uhr erschien ein Vermummter an dem Tanzlokal in der Straße Am Flutgraben und sprühte wortlos Reizgas auf die am Eingang stehenden Besucher. Anschließend flüchtete er unerkannt.

Kreuzberg: 17-jähriger Dealer verletzt Polizisten

Ein Drogendealer verletzte gestern Abend in Kreuzberg zwei Polizisten schwer. Die Beamten beobachteten den Mann gegen 18 Uhr am Spreewaldplatz, als er Betäubungsmittel verkaufte. Als sich die Zivilpolizisten zu erkennen gaben und den Verdächtigen festnehmen wollten, schlug dieser auf zwei Kollegen ein.

Dragoner-Areal: Linke lehnt „Paket-Lösung“ ab

Dragoner Areal darf nicht für Hauptstadtfinanzierung geopfert werden / Senat darf Druck des Bundes nicht nachgeben

In Reaktion auf die aktuelle Presseberichte, wonach die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) weiter am Verkauf des Kreuzberger Dragoner-Areals an den Wiener Privat-Investor Dragonerhöfe GmbH festhält und der Bima-Vorstandssprecher Geib eine Paket-Lösung zwischen Bund und Land Berlin in den Raum gestellt hat, erklärt Pascal Meiser, Bezirksvorsitzende der LINKEN in Friedrichshain-Kreuzberg:

Begegnungszone Bergmannstraße geht mit geänderter Strategie in neue Phase

In Auswertung der bisher durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligung steht ein erstes entscheidendes Ergebnis bereits fest: Als innovatives Element der Bürgerbeteiligung wird es eine Testphase mit temporär installierten Begegnungsmodulen geben.

55. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer

Anlässlich des 55. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer, am 13. August 1961, laden die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kristine Jaath und die Bezirksbürgermeisterin, Monika Herrmann am Samstag, 13.08.2016, um 14.00 Uhr zu einem stillen Gedenken am Kreuz für die Opfer der Mauer am May-Ayim-Ufer ein.

Kreuzberg: Zwei Männer nach Einbruch in Bäckerei festgenommen

Drei Männer brachen in der vergangenen Nacht in eine Kreuzberger Bäckerei ein. Bei zwei von ihnen klickten kurz darauf die Handschellen. Ihrem Komplizen gelang hingegen unerkannt die Flucht.

Friedrichshain: Sexuelle Belästigung am Ostbahnhof

Bundespolizisten nahmen einen 23-Jährigen fest, nachdem er am Berliner Ostbahnhof eine Frau beleidigte und anspuckte.

Friedrichshain: Sechs Taschendiebe festgenommen

Beamte nahmen am Freitag und Sonntag mehrere Taschendiebe am S- und U-Bahnhof Warschauer Straße sowie am Bahnhof Südkreuz fest. Die Diebe wollten dabei den alkoholisierten Zustand ihrer Opfer ausnutzten.

Seiten

Friedrichshain-Kreuzberg-Nachrichten RSS abonnieren