Gespeichert von Redaktion am Di, 15/09/2015 - 14:35
Unter dem Titel „Neues Miteinander in der Bergmannstraße“ laden die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zur Auftaktveranstaltung für die Öffentlichkeitsbeteiligung zur „Begegnungszone Bergmannstraße“ ein.
Gespeichert von Redaktion am Do, 10/09/2015 - 14:08
Hans Panhoff, Stadtrat für Planen, Bauen und Umwelt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, teilt mit:
„Heute ist ein guter Tag für die Entwicklung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Die Entscheidung des Finanz-Ausschusses im Bundesrat, das so genannte Dragonerareal hinter dem ehemaligen Rathaus Kreuzberg und dem Finanzamt nicht zum spekulativen Höchstpreis sondern zum realistischen Verkehrswert zu verkaufen, bietet dem Bezirk die Möglichkeit, den Kiez sozial verträglich zu entwickeln.“
Gespeichert von Redaktion am Sa, 29/08/2015 - 10:45
Gestern Nacht gelang einem Unbekannten die Flucht, nachdem er in einer Spielhalle in der Gneisenaustraße in Kreuzberg den Kasseninhalt an sich genommen hatte.
Gespeichert von Redaktion am Do, 13/08/2015 - 10:31
Seit Jahren kämpft die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg dafür, dass das Dragoner-Areal in einem Konzeptverfahren nach sozialen, ökologischen und partizipativen Kriterien entwickelt wird, anstatt im Höchstbieterverfahren an einen Investor verscherbelt. Wiederholt hat sich unser Bezirksparlament unter anderem auch dafür ausgesprochen, das Areal zum Sanierungsgebiet zu machen. Die zuständige Senatsverwaltung hatte dies bisher stets abgelehnt.
Gespeichert von Redaktion am Mi, 01/07/2015 - 09:55
Drei bisher noch nicht namentlich gemachte junge Männer haben gestern Abend in Kreuzberg einen Kontrolleur der BVG bedroht und geschlagen. Gegen 18 Uhr wollte der 28-Jährige die drei im Zug der Linie U7 kurz vor dem Bahnhof Gneisenaustraße kontrollieren.
Gespeichert von Redaktion am Do, 18/06/2015 - 20:16
Ein gemeinsamer Antrag der BVV-Fraktionen von SPD, Die Linke, CDU und Piratenpartei mit dem Ziel, das Baerwaldbad zu retten, wurde in der heutigen Sonder-BVV von der Fraktion Bündnis 90/Grüne vertagt. Damit geht wertvolle Zeit verloren und die ohnehin dramatische Situation des Baerwaldbades spitzt sich weiter zu.
Mit dem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, dass es dem Träger des Baerwaldbades (TSB Wasserratten e.V.) für einen begrenzten Zeitraum die Kosten für die grundständige Aufrechterhaltung des Baerwaldbades als Schwimmbad erstatten soll.